Ratgeber-Artikel

7 Frisur Ideen für Bewerbungsfotos: Trends 2025 – moderne Styles

Sie suchen moderne, seriöse Frisuren fürs Bewerbungsfoto 2025? Dieser Ratgeber zeigt 7 Ideen, Branchentipps, Stylingtricks und wie KI‑Services wie Bewerbungsbild24 Zeit und Geld sparen.

T
Tobi von Bewerbungsbild24.de
12. November 2025
Aktualisiert: 15. November 2025
16 Aufrufe
5 Min. Lesezeit
7 Frisur Ideen für Bewerbungsfotos: Trends 2025 – moderne Styles

Ein Bewerbungsfoto ist oft der erste Eindruck – und der entscheidet. Mit dem richtigen Haarstyling wirken Sie kompetent, gepflegt und authentisch. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben zeitgemäße Frisurideen für Bewerbungsfotos 2025 vor, erklären, welche Styles für welche Branche passen, und geben konkrete Styling‑ und Aufnahme‑Tipps. Außerdem zeigen wir, wie Sie Ihr Foto kostengünstig und schnell mit modernen KI‑Services wie Bewerbungsbild24 erstellen können.

Warum gepflegte Frisuren auf Bewerbungsfotos so wichtig sind

Personaler nehmen Frisuren bewusst wahr: Über 73 % der Befragten geben an, dass die Frisur in die Beurteilung der Professionalität einfließt. Zusammengebundene Frisuren wie ein gepflegter Pferdeschwanz werden tendenziell als kompetenter wahrgenommen. Solche Eindrücke sind nicht nur subjektiv – sie beeinflussen die Chancen, in die engere Auswahl zu kommen. Quelle: Karrierebibel.de

Weitere Studien zeigen, wie groß die Wirkung eines professionellen Fotos ist: Über 82 % der Personalverantwortlichen achten auf ein hochwertiges Bewerbungsbild, und LinkedIn‑Profile mit Foto werden deutlich häufiger angesehen. Ein gutes Styling stärkt zudem das eigene Selbstbewusstsein: 52 % der Männer und 64 % der Frauen fühlen sich leistungsfähiger, wenn sie gut frisiert sind. Quelle: Fotostudio-donauwoerth.de, Karrierebibel.de

  • Frisur beeinflusst Professionalitätseindruck
  • Zusammengebundene Haare wirken oft kompetenter
  • Gepflegtes Styling erhöht das eigene Selbstbewusstsein
Professionelles Bewerbungsfoto mit gepflegter Frisur und neutralem Hintergrund

Hier die sieben praxistauglichen Frisuren, die 2025 modern und seriös wirken. Jede Idee enthält kurze Styling‑Tipps und Hinweise zur Eignung für verschiedene Branchen.

  • Glatter Bob — zeitlos und professionell; passt besonders zu Corporate‑Jobs, Marketing und Consulting. Achten Sie auf saubere Kanten und leichtes Volumen am Ansatz.
  • Dezenter Dutt (Low Bun) — zurückhaltend, sorgt für ein offenes Gesicht; ideal für Medizin, Beratung und Behörden.
  • Gepflegter Pferdeschwanz — wirkt kompetent und strukturiert; gut für technische Berufe, Handwerk und Führungskräfte, weil er Ordnung signalisiert.
  • Soft Layers mit Curtain Bangs — modern, aber dezent; passen zu kreativen Branchen, wenn die Kante gepflegt bleibt.
  • Kurzer Bixie/Wolf‑Cut‑Anklang (geflegt) — modischer Touch, sollte aber sauber geschnitten und nicht zu wild gestylt sein; für Startups und kreative Rollen geeignet.
  • Natürliche Wellen — freundlich und authentisch; ideal für Kundenkontakt‑Rollen und HR/Servicepositionen, wenn nicht zu unruhig.
  • Männer: klassischer Seitenscheitel oder kurzer Texturcut — zeitlos, wirkt zuverlässig; Koteletten und Bart sollten sauber getrimmt sein.

Statistisch lohnt sich Sorgfalt: LinkedIn‑Profile mit passenden, professionellen Bildern werden deutlich häufiger angesehen und erhöhen die Chance, von Recruitern kontaktiert zu werden. Quelle: Fotostudio-donauwoerth.de

"Das Bewerbungsfoto sollte vor allem aktuell sein – nicht älter als zwölf Monate."

Quelle: Spiegel.de

Aktualität ist wichtig: Ein veralteter Schnitt kann Sie älter oder weniger wandelbar erscheinen lassen. Planen Sie daher, Ihr Foto zeitnah nach einem neuen Haarschnitt aufzunehmen.

Welche Frisur eignet sich am besten für ein Bewerbungsfoto?

Die beste Frisur hängt von drei Faktoren ab: Branche, Gesichtsform und Authentizität. Seriöse Branchen (Banken, Recht, Verwaltung) bevorzugen klare, zurückhaltende Styles (Bob, Low Bun, Seitenscheitel). Kreative Felder erlauben mehr Individualität (Soft Layers, gepflegter Wolf‑Cut). Achten Sie stets darauf, dass die Frisur gepflegt wirkt — das ist wichtiger als ein extrem trendiger Schnitt.

Praktischer Hinweis: Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie eine neutrale Variante wie einen glatten Bob oder einen dezenten Dutt. Diese Frisuren lenken nicht ab und lassen Ihr Gesicht klar sichtbar — ein zentraler Aspekt für Bewerbungsbilder. Mehr allgemeine Tipps zu Outfit und Pose finden Sie im Guide Outfit Für Bewerbungsfoto.

Was sind die aktuellen Frisurentrends 2025 für Bewerbungsfotos?

2025 verbindet sich Minimalismus mit dezenten Trendanklängen: Curtain Bangs, weiche Layers und gepflegte Bixie/Wolf‑Cut‑Elemente sind beliebt. Wichtig ist, diese Trends so zu interpretieren, dass das Bild weiterhin seriös wirkt. Vermeiden Sie extreme Farben oder sehr voluminöse Stylings — Authentizität und Natürlichkeit zählen mehr denn je. Quelle: Bewerbungsfoto-ai.de

Ein weiterer Trend: natürliche Texturen statt streng geglätteter Looks. Das bedeutet leichte Wellen oder strukturierte Kurzhaarschnitte, die gepflegt aussehen. Wenn Sie einen trendigen Schnitt wählen, lassen Sie ihn frisch schneiden und vermeiden Sie unbehandelte, ungepflegte Spitzen.

Moderne Frisurentrends 2025: Curtain Bangs, Bob und gepflegter Dutt

Offene Haare oder Pferdeschwanz: Welche Frisur ist auf dem Bewerbungsfoto besser?

Beide Optionen sind richtig — es kommt auf Ausführung und Branche an. Offene, gepflegte Haare mit klaren Konturen wirken zugänglich und sympathisch. Ein sauberer Pferdeschwanz signalisiert Kompetenz und Ordnung. Studien belegen, dass zusammengebundene Haare oft als kompetenter wahrgenommen werden, während offene Haare sympathischer wirken. Quelle: Karrierebibel.de

Tipp: Wenn Sie Kundenkontakt oder Führungsaufgaben anstreben, ist ein dezenter, zusammengebundener Look eine sichere Wahl. Für kreative oder kommunikationsnahe Rollen kann ein offener Look besser passen — wichtig ist, dass das Gesicht frei sichtbar bleibt und die Frisur nicht unruhig wirkt.

Frisur an Gesichtsform und Branche anpassen

Die perfekte Frisur berücksichtigt Ihre Gesichtsform: Runde Gesichter profitieren von längeren Stufen oder Seitenscheitel, ovale Gesichter können nahezu jeden Stil tragen, eckige Gesichter wirken weicher mit weichen Wellen. Für spezifische Branchen gilt: konservative Bereiche neutral, Startups und Kreativagenturen mehr Spielraum.

  • Rundes Gesicht: längere Stufen, Side‑Part
  • Ovales Gesicht: fast alles möglich, Bob oder Wellen empfehlenswert
  • Eckiges Gesicht: weiche Konturen, Curtain Bangs vermeiden scharfe Linien

Diese individuelle Anpassung ist ein Content‑Gap, den viele Ratgeber noch zu kurz behandeln — deshalb empfehlen wir, vor dem Shoot Ihr Styling mit einem Profi oder einer vertrauten Person zu testen.

Styling‑ und Aufnahme‑Tipps: So gelingt das Bewerbungsfoto

Praktische Regeln: Haare ordentlich bürsten, Spliss vermeiden, matte Produkte gegen Glanz verwenden und kleine Haarnadeln unsichtbar einsetzen. Fixieren Sie Ihr Styling leicht, damit beim Fotografieren keine Strähnen im Gesicht liegen. Achten Sie auf ein natürliches Make‑up und neutrale Kleidung, die zur Branche passt. Für Männer: Bart und Koteletten sauber trimmen.

Beim Fotoshooting sollte der Kopf leicht zur Kamera gedreht und die Kinnlinie nicht zu stark angehoben werden. Eine gut fixierte Frisur mit freiem Gesicht ist wichtig — wie Gerhard Winkler sagt: "Eine gut fixierte Frisur mit freiem Gesicht ist für das Bewerbungsfoto wichtig." Quelle: Spiegel.de

💡 Praxis-Tipp

Probieren Sie vor dem Shooting zwei Varianten: offen und zusammengebunden. Oft zeigt das Ergebnis, welche Variante besser wirkt. Nutzen Sie zudem einen neutralen Hintergrund und weiches Licht.

Close-up Styling Tipps: Haarpflege, matte Produkte, Haarnadeln

Sie müssen nicht unbedingt ins Fotostudio: KI‑gestützte Services bieten heute hochwertige Alternativen. Mit Bewerbungsbild24 können Sie selbst mit einem einfachen Smartphone‑Foto professionelle Bewerbungsbilder in Studioqualität erstellen. Das spart Zeit und Geld — ideal, wenn Sie schnell mehrere Varianten brauchen.

Bewerbungsbild24 bietet fertige Ergebnisse in rund 30 Minuten, DSGVO‑konform und Made in Germany. Das ist besonders nützlich, wenn Sie verschiedene Frisuren oder Outfits testen möchten: Mit bis zu 100 oder 200 generierten Varianten finden Sie leicht das perfekte Bild. Quelle: Bewerbungsbild24.de

  • Schnelligkeit: Fotos in 30 Minuten
  • Preis: Pakete ab 29 € (Basic) bis Premium
  • Auswahl: viele Outfits und Hintergründe, mehrere Varianten

Falls Sie das Bewerbungsfoto selbst aufnehmen möchten, lesen Sie unseren Leitfaden Bewerbungsfoto Selber Machen Mit Handy für Beleuchtung, Abstand und Format‑Tipps.

Kosten, Aufwand und Alternative: Fotostudio vs. KI‑Service

Ein klassisches Shooting kann teuer und zeitaufwendig sein. KI‑Basierte Angebote sind oft deutlich günstiger: Einige Anbieter behaupten, KI‑Bewerbungsfotos seien bis zu 8x günstiger als ein Studio. Über 6.000 Kunden bewerten KI‑Services sehr positiv. Quelle: Bewerbungsbild24.de

Wenn Budget oder Zeit begrenzt sind, ist ein seriöser KI‑Service eine sinnvolle Alternative — vor allem, wenn er DSGVO‑konform arbeitet und realistische Ergebnisse liefert. Für spezielle Branchen oder sehr individuelle Anforderungen bleibt das Studio jedoch eine Option.

Vergleich: Fotostudio vs KI-Service – Kosten und Zeit

Fazit

Moderne Bewerbungsfotos 2025 verbinden Authentizität mit gepflegtem Styling. Wählen Sie eine der 7 Frisurideen, die zu Ihrer Branche und Gesichtsform passt, und achten Sie auf Sauberkeit und Aktualität. Probieren Sie Varianten (offen vs. zusammengebunden) und nutzen Sie bei Bedarf digitale KI‑Services wie Bewerbungsbild24, um schnell preiswerte und qualitätsvolle Ergebnisse zu erhalten. Ein aktuelles, gepflegtes Bild kann Ihre Chancen im Bewerbungsprozess deutlich erhöhen. Quelle: Fotostudio-donauwoerth.de, Karrierebibel.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Frisur eignet sich am besten für ein Bewerbungsfoto?

Es gibt keine universal beste Frisur — entscheiden Sie nach Branche, Gesichtsform und Authentizität. Neutrale Optionen wie ein glatter Bob oder ein dezenter Dutt sind meist sicher.

Was sind die aktuellen Frisurentrends 2025 für Bewerbungsfotos?

2025 liegen natürliche Texturen, Curtain Bangs und dezente Layer‑Schnitte im Trend. Wichtig ist, dass der Look gepflegt und nicht zu extravagant wirkt. Quelle: Bewerbungsfoto-ai.de

Offene Haare oder Pferdeschwanz: Welche Frisur ist besser?

Beides kann gut wirken. Ein sauberer Pferdeschwanz signalisiert Kompetenz, offene gepflegte Haare wirken sympathisch. Wählen Sie je nach Rolle und Branche.

Kann ich ein gutes Bewerbungsfoto mit dem Smartphone machen?

Ja — mit richtiger Beleuchtung, neutralem Hintergrund und sorgfältigem Styling sind Smartphone‑Fotos möglich. Alternativ bieten KI‑Services wie Bewerbungsbild24 professionelle Nachbearbeitung.

Wie aktuell sollte mein Bewerbungsfoto sein?

Das Foto sollte aktuell sein und idealerweise nicht älter als zwölf Monate. "Das Bewerbungsfoto sollte vor allem aktuell sein – nicht älter als zwölf Monate." Quelle: Spiegel.de
7 Frisur Ideen für Bewerbungsfotos: Trends 2025 Bewerbungsfoto Frisuren professionelles Bewerbungsbild Businessfrisur Bewerbung
Tobi von Bewerbungsbild24.de

Tobi von Bewerbungsbild24.de

Gründer & KI-Experte

Mit Bewerbungsbild24 haben wir eine Lösung geschaffen, die professionelle Bewerbungsfotos für jeden zugänglich macht – unabhängig von Budget, Standort oder Zeitplan. Modernste KI-Technologie trifft auf echte Expertise.

Transparenz: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend von unserem Team sorgfältig geprüft und überarbeitet.

Professionell • Schnell • Günstig

Bereit für Ihr perfektes Bewerbungsfoto?

Erstellen Sie jetzt professionelle KI-Bewerbungsfotos in Studioqualität. In 30 Minuten bereit, ab 29€

Jetzt starten

Ein Foto. Viele Möglichkeiten.
Zum Beispiel für Bewerbungen

Professionelle KI-Headshots für alle Ihre beruflichen und privaten Anlässe