15 Tipps für LinkedIn & Xing Profilbilder




Die Wertschätzung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Kontakte beginnt mit einem professionellen Foto. Werden Sie zum gern gesehenen Gast auf dem Bildschirm Ihrer Kontakte. Mit einem hochwertigen LinkedIn Profilbild setzen Sie neue Maßstäbe für Ihre digitale Präsenz.

Stopp! Das will niemand sehen
Urlaubsfotos, Gruppenbild-Ausschnitte oder das schnelle Selfie von Unterwegs? Das ist unprofessionell und Sie stellen sich unter Wert dar. Ihr Profilbild ist Ihr digitaler Handschlag – machen Sie einen guten ersten Eindruck.
Warum sind Profilbilder so wichtig?
Der erste digitale Eindruck
Wir sind Augentiere. Ihr Profilbild ist oft der erste Kontakt zu neuen Geschäftspartnern, Kunden oder Arbeitgebern. In Messenger-Apps, E-Mails und Business-Netzwerken sehen Menschen Sie zuerst als Foto.
Ein professionelles Foto erweckt Vertrauen – selbst Betrüger nutzen geklaute Identitäten mit guten Fotos, weil sie die Wirkung kennen.
Einladung zum Netzwerken
Wer sich professionell präsentiert, wird gesucht und gefunden. Ihr Profilbild ist eine Einladung zum Kontakt und zum Vertrauen. Es zeigt: Diese Person hat Ziele und nimmt sich selbst ernst.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" – nutzen Sie diese Macht für Ihren beruflichen Erfolg.
15 Profi-Tipps für Ihr perfektes Profilbild
Folgen Sie dieser Checkliste für ein Profilbild, das Ihre Professionalität unterstreicht und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Zeigen Sie Gesicht – verstecken ist keine Option
Wer auf Business-Netzwerken verstecken spielt, kann sein Konto gleich wieder löschen. Netzwerke leben vom Netzwerken – für alles andere gibt es private Adressbücher.
Profi-Tipp: Wählen Sie Ihr Foto passend zu Ihrem Ziel: Netzwerk erweitern sieht anders aus als einen neuen Job finden.
Halten Sie Ihr Bild aktuell
Niemand wird gern überrascht, wenn man Sie in der Realität trifft. Neue Brille, neue Frisur, Gewichtsveränderung? Zeit für ein neues Profilbild.
Faustregel: Ihr Auftritt richtet sich in die Zukunft – Vergangenheit ist nicht relevant im Bild.
Sorgfalt und Perfektion zahlen sich aus
Wir räumen unser Zuhause auf und werfen uns in Schale, wenn wichtiger Besuch kommt. Ihr Profil ist Ihr virtuelles Zuhause – eine Einladung zu Ihnen.
Investieren Sie die gleiche Sorgfalt in Ihr digitales Erscheinungsbild wie in Ihr reales.
Profis arbeiten mit Profis
Professionelle Bilder sind Pflicht, nicht Nice-to-have. Ihr Profilbild ist Ihr persönliches Schaufenster und eine Investition in Ihre Sichtbarkeit.
Niemals: Urlaubsbilder, Ausschnitte aus Schnappschüssen oder Handy-Selfies für Business-Profile verwenden.
Mimik ist entscheidend
Wer viel lacht, darf lachen. Wer ruhiger oder bestimmter wirken will: subtil lächeln. Die richtige Mimik hängt von Ihrem Ziel ab.
Kein Fahndungsfoto in fünf Minuten
Schauen Sie gerade in die Kamera, auf Augenhöhe, mit klarem und freundlichem Ausdruck. Ein Foto, für das Sie sich anstrengen, signalisiert Wertschätzung für Ihre Kontakte.
Stellen Sie sich vor, Sie strecken zur Begrüßung die Hand aus und sehen einem freundlichen Menschen einen Moment ins Gesicht.
Details machen den Unterschied
Der Blick sollte leicht in Richtung Ihrer Texte und Infos gehen. Das kann durch geschicktes Licht unterstützt werden und wirkt freundlicher.
Expertentipp: Oft sind zwei Bilder mit leicht unterschiedlicher Haltung besser – eines für Bewerbungen, eines für Profile.
Vermeiden Sie Ablenkungen
Alles, was vom Gesicht ablenkt, stört Ihre Wiedererkennbarkeit. Geben Sie nur so viel von sich preis, wie sinnvoll ist.
✓ Richtig:
- • Dezenter Schmuck
- • Neutrale Farben
- • Klare Linien
- • Fokus aufs Gesicht
✗ Vermeiden:
- • Auffälliger Körperschmuck
- • Grelle Farben
- • Unordnung im Hintergrund
- • Ablenkende Accessoires
Weniger ist mehr – Fokus auf das Wesentliche
Der hellste Punkt im Bild sollte Ihr Gesicht sein. Schlichte Farben und neutrale Hintergründe lenken die Aufmerksamkeit dorthin, wo sie hingehört.
Optimale Farbwahl:
✓ Gedecktes Weiß statt Schneeweiß
✓ Neutrale Hintergründe
✗ Extreme Kontraste
✗ Unruhige Muster
Zeigen Sie Gesicht – der richtige Bildausschnitt
Körper und Hände sind unwichtig – Sie wollen in die Augen sehen lassen. Enger Ausschnitt ist entscheidend, da Profilbilder oft winzig dargestellt werden.
Wichtig: Immer auf Augenhöhe – nie von oben herab oder mit "Hundeblick" von unten, wenig gedreht, keine neckischen Posen.
Professionelle Bildbearbeitung ist Pflicht
Erwarten Sie von Fotografen passend verkleinerte, nachgeschärfte und geschnittene Bilder. Jedes verkleinerte Foto muss nachgeschärft werden, sonst wird es unscharf.
Technische Standards:
- • LinkedIn: 400×400 Pixel (empfohlen: 1024×1024)
- • Xing: 1024×1024 Pixel optimal
- • Format: JPG für beste Kompatibilität
- • Dateigröße: Unter 8MB für schnelle Ladezeiten
Klären Sie die Nutzungsrechte
Es kommt vor, dass Bewerbungsfotos nicht als Profilbild genutzt werden dürfen. Viele Fotografen sehen Nutzungsrechte als zusätzliche Einkommensquelle.
Tipp: Klären Sie vor dem Shooting, dass Sie die Bilder für Online-Profile, Bewerbungen und Visitenkarten nutzen dürfen.
Headshots sind oft die beste Wahl
Headshots verzichten auf Körpersprache und "fake-Hintergründe" für simulierte Büroumgebungen. Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche: Sie.
Weniger Ablenkung bedeutet mehr Fokus auf Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung.
Authentizität vor Perfektion
Haben Sie stets eine Brille auf? Dann muss sie aufs Bild. Seien Sie ehrlich und erkennbar. Es ist keine Maskerade, sondern Ihr authentisches Ich.
Goldene Regel: Verwenden Sie die Farben Ihrer Personal Brand und bleiben Sie Ihrem Typ treu.
Brechen Sie Regeln bewusst für Individualität
Guter Standard funktioniert bewährt, aber Sie sind individuell. Nicht jedes Bild passt zu jedem Menschen und jeder Situation.
Aber: Machen Sie sich nicht zum Clown, wenn Sie keiner sind. Professionalität sollte immer die Basis bleiben.
Bereit für Ihr perfektes LinkedIn Profilbild?
Mit unserem KI-Service erhalten Sie professionelle Business-Fotos in 30 Minuten – perfekt für LinkedIn, Xing und alle anderen Business-Profile.

Förderfähig durchs Arbeitsamt • 30-Tage Geld-zurück-Garantie
Weitere hilfreiche Ratgeber
Häufige Fragen zu LinkedIn & Xing Profilbildern
Wie oft sollte ich mein Profilbild aktualisieren?
Aktualisieren Sie Ihr Profilbild bei größeren optischen Veränderungen wie neuer Brille, Frisur oder Gewichtsveränderung. Als Faustregel gilt: alle 2-3 Jahre oder bei beruflichen Veränderungen.
Kann ich dasselbe Foto für LinkedIn und Xing verwenden?
Ja, ein professionelles Business-Foto funktioniert auf beiden Plattformen. Achten Sie nur auf die unterschiedlichen optimalen Bildgrößen und passen Sie das Foto entsprechend an.
Was kostet ein professionelles Profilbild?
Traditionelle Fotografen verlangen 200-500€. Mit unserem KI-Service erhalten Sie professionelle Ergebnisse bereits ab 29€ – und das in 30 Minuten statt 2 Wochen. Mehr zum Preisvergleich
Welche Kleidung eignet sich am besten?
Wählen Sie Business-Kleidung in neutralen Farben wie Blau, Grau oder Weiß. Vermeiden Sie grelle Farben und auffällige Muster. Entdecken Sie unsere Outfit-Auswahl
Professionelle Beispiele







Erstellt mit Bewerbungsbild24.de
LinkedIn Profilbild erstellen