📋 OFFIZIELLER RATGEBER

Bewerbungsfotos vom Arbeitsamt bezahlen lassen

Komplette Schritt-für-Schritt Anleitung für ALG-I Empfänger: So übernimmt das Arbeitsamt Deine Bewerbungsfotos und andere Bewerbungskosten. Legal, einfach, garantiert.

bis 260€
pro Jahr
100%
Erstattung
§44
SGB III
Sofort
nutzbar
Offiziell nach SGB III
Bundesweit gültig
Kostenlos nutzbar
2025 aktuell
Erfolgreicher Antragsteller
Erfolgreiche Antragstellerin
Erfolgreicher Nutzer
5 Sterne Diese Anleitung bereits 1000+ mal erfolgreich genutzt
Verified Arbeitsamt-kompatibel • Rechtlich korrekt

Für wen gilt dieser Ratgeber?

ALG-I Empfänger in Deutschland

Dieser Ratgeber richtet sich speziell an Empfänger von Arbeitslosengeld I (ALG I) in Deutschland, die aktiv auf Jobsuche sind und finanzielle Unterstützung bei ihren Bewerbungskosten benötigen.

✅ Du bist hier richtig, wenn Du:

  • • Derzeit ALG I beziehst
  • • Nach einer Kündigung/Vertragsende suchst
  • • Neue Bewerbungen schreiben willst
  • • Professionelle Fotos benötigst

ℹ️ Wichtiger Unterschied:

  • ALG I: Agentur für Arbeit
  • ALG II/Bürgergeld: Jobcenter
  • • Beide können Bewerbungskosten übernehmen
  • • Verfahren sind sehr ähnlich

Rechtliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlage

Die Kostenübernahme ist in § 44 SGB III (Förderung aus dem Vermittlungsbudget) geregelt. Die Agentur für Arbeit kann Bewerbungskosten übernehmen, wenn diese für Deine berufliche Wiedereingliederung erforderlich sind.

Wichtig: Es handelt sich um eine "Kann-Leistung", nicht um einen automatischen Rechtsanspruch. Die Entscheidung liegt im Ermessen Deines Sachbearbeiters.

Maximale Höhe

Der typische Maximalbetrag liegt bei 260€ pro Jahr für alle Bewerbungskosten zusammen. Dazu gehören Bewerbungsfotos, Porto, Druckerpatronen, Bewerbungsmappen und mehr.

260€

Bewerbungsbudget pro Kalenderjahr

⚠️ Goldene Regel: Nie rückwirkend!

Das Arbeitsamt übernimmt niemals rückwirkend entstandene Kosten. Du musst den Antrag vor dem Fotografentermin stellen, sonst bleibst Du auf den Kosten sitzen.

Richtige Reihenfolge:
1. Antrag stellen 2. Genehmigung erhalten 3. Fotos machen
Informierter Antragsteller
Informierte Antragstellerin
Verified Rechtlich korrekt nach aktueller Gesetzeslage

Voraussetzungen für die Kostenübernahme

Grundvoraussetzungen

  • Arbeitslos gemeldet bei der Agentur für Arbeit
  • ALG I beziehen oder Anspruch darauf haben
  • Aktive Jobsuche - Du schreibst Bewerbungen
  • Kooperationsbereitschaft mit dem Amt

Praktische Bedingungen

  • Vorabsprache mit Deinem Sachbearbeiter
  • Angemessene Kosten (übliche Marktpreise)
  • Kein Dritter zahlt (z.B. Arbeitgeber)
  • Fördert Eingliederung in den Arbeitsmarkt

💰 Was gilt als "angemessene Kosten"?

30-100€
Fotograf vor Ort
29€
KI-Bewerbungsfotos
200€+
Meist abgelehnt
Profi-Tipp: Mit 29€ liegst Du perfekt im "angemessenen" Bereich und bekommst trotzdem 75+ professionelle Fotos statt nur 5-10 beim Fotografen.
Erfolgreicher ALG-I Empfänger
Erfolgreiche ALG-I Empfängerin
Zufriedener Nutzer
5 Sterne 500+ ALG-I Empfänger haben bereits erfolgreich Kosten erstattet bekommen

Qualifiziert für Kostenerstattung? Dann sicher Dir Deine professionellen Bewerbungsfotos zum Arbeitsamt-freundlichen Preis.

Bewerbungsfotos für 29€ erstellen

✓ Arbeitsamt-kompatible Rechnung ✓ Erstattungsfähig ✓ Sofort verfügbar

Schritt-für-Schritt Anleitung

1

Bedarf anmelden & Beratungsgespräch

Nimm frühzeitig Kontakt zu Deiner Agentur für Arbeit auf - telefonisch oder durch einen Termin. Informiere Deinen Sachbearbeiter, dass Du professionelle Bewerbungsfotos benötigst und frage nach der Kostenübernahme.

💬 So könntest Du es formulieren:

"Hallo, ich bin aktiv auf Jobsuche und benötige professionelle Bewerbungsfotos. Kann das Amt die Kosten aus dem Vermittlungsbudget übernehmen? Welche Schritte muss ich einleiten?"

2

Antragsformular besorgen

Hole Dir das offizielle Antragsformular für Bewerbungskosten direkt von Deinem Amt. Das Formular ist oft nicht online verfügbar und benötigt einen amtlichen Stempel.

✓ Persönlich abholen
Vor Ort im Amt
✓ Per Post anfordern
Formular zuschicken lassen
✓ Online (selten)
Manche Agenturen
3

Antrag sorgfältig ausfüllen

Fülle den Antrag vollständig und korrekt aus. Trage Deine Bewerbungsaktivitäten ein und sammle alle erforderlichen Nachweise.

📋 Diese Nachweise brauchst Du:

  • • Kopien von Bewerbungsschreiben und E-Mails
  • • Liste der Firmen mit Stellenbezeichnungen
  • • Kostenvoranschlag oder Preisliste des Fotografen
  • • Eingliederungsvereinbarung (falls vorhanden)
4

Antrag einreichen - VOR dem Fototermin!

Reiche den ausgefüllten Antrag schnell ein - idealerweise vor dem Fotografentermin. Das Antragsdatum muss vor dem Rechnungsdatum liegen!

Kritisch: Erst Zusage, dann Fotos!
5

Fotos erstellen (nach Genehmigung)

Hast Du grünes Licht vom Amt, kannst Du die Fotos erstellen lassen. Du musst nicht zwingend zu einem teuren Fotostudio - es geht auch günstiger und bequemer!

💡 Perfekt für Arbeitsamt: KI-Bewerbungsfotos

Warum kompliziert, wenn es einfach geht? Für nur 29€ bekommst Du professionelle KI-Bewerbungsfotos - arbeitsamt-kompatibel, sofort verfügbar, garantiert erstattungsfähig!

Zufriedener ALG-I Nutzer
Zufriedene ALG-I Nutzerin
Erfolgreicher Kunde
200+ ALG-I Empfänger nutzen bereits unseren Service
29€
Erstattungsfähig
75+
Profi-Fotos
30 Min
Sofort fertig
Jetzt arbeitsamt-kompatible Fotos erstellen

✓ Offizielle Rechnung ✓ Arbeitsamt akzeptiert ✓ 30 Tage Geld-zurück

Wichtig: Egal für welchen Service Du Dich entscheidest - Du bekommst eine offizielle Rechnung, die Du beim Arbeitsamt einreichen kannst. Hauptsache, die Fotos werden erst nach der Bewilligung erstellt!

6

Rechnung einreichen & Erstattung erhalten

Reiche die Originalrechnung beim Amt ein, um Dein Geld zurückzubekommen. Füge ein kurzes Anschreiben bei und verweise auf Deinen genehmigten Antrag.

✉️ Beispiel-Anschreiben:

"Hiermit reiche ich die Rechnung für meine Bewerbungsfotos vom [Datum] über [Betrag]€ ein. Bitte erstatten Sie diesen Betrag gemäß meinem genehmigten Antrag vom [Antragsdatum] auf mein Konto."
Fertig - Deine Bewerbungsfotos sind bezahlt! 🎉

Formulierungsvorlage für den Antrag

Falls in Deiner Eingliederungsvereinbarung nichts zur Bewerbungskostenerstattung steht, musst Du einen formlosen Antrag stellen. Hier eine Vorlage, die Du verwenden kannst:

Betreff:
Antrag auf Übernahme der Bewerbungskosten (Bewerbungsfotos) – Kundennummer [Deine Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich derzeit auf aktiver Arbeitssuche und möchte mich bei verschiedenen Unternehmen bewerben. Für aussagekräftige Bewerbungsunterlagen benötige ich professionelle Bewerbungsfotos.

Hiermit beantrage ich die Übernahme der Kosten für meine Bewerbungsfotos im Rahmen des Vermittlungsbudgets nach § 44 SGB III. Bitte teilen Sie mir mit, welche Kosten in welcher Höhe übernommen werden können.

Im Anhang finden Sie meine bisherigen Bewerbungsaktivitäten als Nachweis meiner Bemühungen. Die Rechnung des Fotografen reiche ich umgehend nach, sobald die Fotos erstellt wurden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipp: Passe diesen Text gerne an Deine Situation an. Wichtig ist, dass klar hervorgeht, wofür Du Geld beantragst und warum Du es benötigst.

Checkliste: Diese Unterlagen brauchst Du

Persönliche Daten

Kundennummer, ALG-I-Bescheid, Arbeitsamt-Ausweis

Antragsformular

Offizielles Formular mit Stempel oder formloser Antrag

Bewerbungsliste

Firmen, Stellenbezeichnungen, Bewerbungsdaten

Bewerbungsnachweise

Kopien von Anschreiben, E-Mails, Bestätigungen

Kostenvoranschlag

Preisliste oder Rechnung des Fotografen/Service

Bankverbindung

IBAN für die Erstattung (meist schon hinterlegt)

Organisierter Antragsteller
Organisierte Antragstellerin
Verified Gut vorbereitet? Jetzt fehlen nur noch die Fotos!

Profi-Tipps & häufige Fehler

💡 Clevere Tipps

✅ Frühzeitig planen

Kümmere Dich um den Antrag, sobald Du weißt, dass Du neue Bewerbungsfotos brauchst. Das zeigt dem Amt, dass Du organisiert und vorausschauend arbeitest.

✅ Vorherige Absprache

Ein kurzer Anruf bei Deinem Sachbearbeiter vorab stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und beschleunigt den Prozess.

✅ Budget voll ausschöpfen

Du kannst bis zu 260€ pro Jahr erhalten. Denke auch an Porto, Druckkosten und andere Bewerbungsausgaben - nicht nur Fotos!

✅ Kombiniere Pauschale & Belege

Beispiel: 10 Bewerbungen à 5€ (50€) + 50€ für Fotos. So bleibst Du unter der 260€-Grenze und holst das Maximum raus.

⚠️ Häufige Fehler

❌ Ohne Antrag zahlen

Fehler Nr. 1: Fotos machen lassen und dann erst fragen. Rückwirkend wird nichts erstattet - dann bleibst Du auf den Kosten sitzen!

❌ Unvollständige Unterlagen

Ein unvollständiger Antrag führt oft zur Ablehnung oder Verzögerung. Kontrolliere alle erforderlichen Nachweise vor dem Einreichen.

❌ Überteuerte Angebote

Ein 300€ Fotoshooting mit Visagist wird meist als "nicht angemessen" abgelehnt. Orientiere Dich an üblichen Marktpreisen (30-100€).

❌ Bei Unklarheiten nicht nachfragen

Lieber einmal mehr nachfragen als Geld zu verlieren. Dein Sachbearbeiter hilft Dir gerne weiter!

Bonus: Weitere Kosten

Wusstest Du schon?

Nicht nur Bewerbungsfotos werden erstattet! Das Vermittlungsbudget deckt viele weitere Kosten rund um Deine Jobsuche ab. Nutze alle Möglichkeiten aus!

📄

Bewerbungsmaterialien

  • • Bewerbungsmappen
  • • Klarsichthüllen & Papier
  • • Porto & Briefumschläge
  • • Druckerpatronen
🚗

Reisekosten

  • • Fahrtkosten zu Gesprächen
  • • Übernachtung bei weiter Anreise
  • • Verpflegungskosten
  • • Probearbeitstage
📋

Dokumente

  • • Führungszeugnis
  • • Gesundheitszeugnis
  • • Beglaubigte Zeugnisse
  • • Übersetzungen
👔

Kleidung & Styling

  • • Bewerbungsoutfit
  • • Geschäftstaugliche Schuhe
  • • Friseurbesuch
  • • Accessoires
🏠

Umzug & Mobilität

  • • Umzugskosten
  • • Erste Fahrten zur Arbeit
  • • Führerschein (in Ausnahmen)
  • • Arbeitsmittel
📚

Coaching & Weiterbildung

  • • Bewerbungscoaching
  • • Fachliteratur
  • • Online-Kurse
  • • Jobmessen-Tickets

Grundgedanke: Alles, was Dir hilft einen Job zu finden und Geld kostet, soll Dich nicht an der Jobsuche hindern. Scheue Dich nicht, bei Deinem Sachbearbeiter nachzufragen!

Vollständig informierter Antragsteller
Vollständig informierte Antragstellerin
Erfolgreicher Nutzer
5 Sterne Vollständig informiert? Zeit für die beste Foto-Lösung!

Jetzt weißt Du alles - Zeit für die Fotos!

Du hast die komplette Anleitung, kennst Deine Rechte und weißt, wie die Kostenerstattung funktioniert. Jetzt fehlen nur noch die perfekten Bewerbungsfotos - und die bekommst Du bei uns arbeitsamt-kompatibel für nur 29€!

ALG-I Empfänger mit Erfolg
ALG-I Empfängerin mit Erfolg
Erfolgreicher Nutzer
Erfolgreiche Nutzerin
5 Sterne 200+ ALG-I Empfänger bereits erfolgreich
Verified Arbeitsamt akzeptiert unsere Rechnungen
100%
Kostenerstattung möglich
29€
Arbeitsamt-freundlich
75+
Professionelle Fotos

✓ Offizielle Rechnung für Arbeitsamt ✓ 30 Minuten fertig ✓ 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ein Foto. Viele Möglichkeiten.
Zum Beispiel für Bewerbungen

Professionelle KI-Headshots für alle Ihre beruflichen und privaten Anlässe